News der Leitung

Liebe Eltern

So langsam kehrt die Frühlingszeit ein. Die Tage werden etwas länger und wärmer und lassen die Kinderaugen noch mehr glänzen. 

Wir kamen gut durch die Corona-Welle und freuen uns, dass wir wortwörtlich aufatmen und die Massnahmen nun lockern können. Die Maskenpflicht haben wir grundsätzlich aufgehoben. In den Bring- und Abholzeiten und in definierten Ausnahmen werden die Mitarbeitenden die Maske weiterhin tragen. Wir bitten die Eltern, sich ebenfalls an das Maskentragen zu halten. In den Stosszeiten kommt es immer mal wieder zu einer Ansammlung in den Garderoben, weshalb wir diese Schutzmassnahme weiterhin einhalten möchten.

Gerne informieren wir Sie über die letzten Monate und lassen Sie in unseren Newsletter eintauchen. Viel Spass beim Lesen!

Personelles

Im letzten Sommer wurde das Betreuungsteam im Barabu neu zusammengesetzt und konnte sich inzwischen gut finden. Die offene Praktikumsstelle konnten wir nach längerer Zeit per 1. März 2022 besetzen. Es freut uns, dass wir Svenya Dänzer für die kommenden vier Monate als Praktikantin in der Springerfunktion für uns gewinnen konnten und wünschen ihr viel Freude im Barabu. Svenya wird auf allen drei Gruppen anzutreffen sein und freut sich, alle Kinder und Eltern persönlich kennenzulernen. 

Lea Carlsen, Gruppenleiterin der Seepferdli wird uns per Ende Juni 2022 verlassen. Bereits nach Abschluss ihrer Ausbildung im Sommer 2021 haben wir uns für eine befristete Anstellung entschieden. Lea wird für einige Monate im Ausland weilen. 

Im Januar 2022 nahm das Betreuungsteam an einem Nothelferkurs für Kleinkinder teil. Eine Fachfrau, die als Nothelferin arbeitet, besuchte uns im Barabu, und klärte uns über die aktuellsten Notfallsituationen auf. Neben theoretischen Inputs wurden Übungen durchgeführt, um für mögliche Notfallsituationen gut gewappnet zu sein. 

  

Administratives 

Auch dieses Jahr entlassen wir wieder viele Barabu-Kinder mit einem lachenden und einem weinenden Auge in den Kindergarten. Wir möchten die Eltern darauf aufmerksam machen, dass die Kündigungen der Kindergartenkinder mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist schriftlich bei uns eintreffen oder abgegeben werden müssen. Die Kündigungen dürfen gerne früher abgegeben werden.

Bald ist es möglich, Zusatztage über Twint zu bezahlen. Die entsprechenden QR- Codes werden bei den Infowänden aufgehängt. Die Quittungen werden von den Gruppenleiterinnen ausgehändigt.

Um den Kitaalltag etwas ruhiger zu gestalten und Ablenkung durch Telefonate zu vermeiden, danken wir Ihnen schon jetzt dafür, dass Sie die Abmeldungen Ihrer Kinder künftig via SMS an die entsprechenden Gruppenhandys mitteilen. 

Zur Sicherheit sind hier noch die Handynummern aufgeführt:

Gruppenhandy Seepferdli (079 758 39 57)

Gruppenhandy Seesterne (079 758 42 37)

Gruppenhandy Zwirbelwind (079 197 02 92)

News aus den Gruppen

Im November 2021 brach bei allen drei Gruppen das Bastelfieber aus. Sie bastelten viele winterliche Dekorationen, um Weihnachten in der Raumgestaltung aufzunehmen. So erstrahlten die Gruppenräume mit vielen farbigen Tannenbäumen, Schneeflocken und Christbaumkugeln.

Einige Kinder der Gruppe Seesterne und Seepferdli erlebten das erste Mal überhaupt den Schnee. Das Anfassen des Schnees und die Kälte auf der Hand zu spüren war einzigartig. Viele Schneebälle schossen durch den Garten und auch einige Schneemänner durften mehrere Tage überleben, bevor sie schmolzen. 

Die Gruppe Zwirbelwind optimierte in dieser Zeit ihr Morgenkreisritual. Das Ritual des Morgenkreises, bei welchem jedes Kind und jede Betreuungsperson begrüsst wird, wurde nun mit Bildern begleitet. Jedes Kind und jede Betreuungsperson durfte das eigene Bild an der Zwirbelwind-Tafel aufhängen. So wird seither mit den Kindern thematisiert, welche Personen am jeweiligen Tag anwesend sind. Der Morgenkreis dient ebenfalls dazu, die Wochenthemen gemeinsam mit den Kindern anzuschauen, wobei wir danach passende Aktivitäten durchführen.

Im Dezember 2021 war es dann soweit und viele kleine Lichter hingen an der Decke und an den Wänden. Die Adventszeit ist wie jedes Jahr etwas sehr Spezielles, das mit viel Harmonie im Team und gegenüber den Kindern vorgelebt wird. 

Alle Gruppen thematisierten die Adventszeit unterschiedlich. Dennoch durfte jedes Kind, ein Adventstörli öffnen. In jedem Törli befand sich eine Idee für eine Aktivität. So erzählten wir verschiedene Weihnachtsgeschichten, sangen Weihnachtslieder, backten Kekse und Kuchen und bastelten das eine oder andere Geschenk.

Am 6. Dezember 2021 besuchten uns der Samichlaus und der Schmutzli im Barabu. Die Kinder hatten so die Gelegenheit, den Samichlaus in Ruhe zu erleben und seinen Geschichten zuzuhören. Die Kinder der Gruppe Zwirbelwind liessen auch nicht die Gelegenheit aus, dem Samichlaus die Hand zu schütteln und sich mit ihm fotografieren zu lassen. Mit einem Päckli und einem feinen Samichlauszvieri liessen wir den Samichlausnachmittag gemeinsam ausklingen. 

Im Januar 2022 kam bei der Gruppe Seesterne der Eisbär Lars zu Besuch und brachte uns ein Bilderbuch mit, in welchem viele seiner Geschichten beschrieben wurden. Lars erzählte uns, wie er auf seinen Abenteuern über Eisberge hüpfte, die Hitze auf den tropischen Inseln überwand und seine Ängste bekämpfen konnte. Das Bilderbuch wurde durch grobmotorische Angebote zu einem spannenden Erlebnis. So verkleideten sich die Kinder als Eisbär oder schminkten sich. Zum Schluss stampften zehn Eisbären durch die Gruppe Seesterne und machten mächtig Lärm.

Bei der Gruppe Seepferdli begann das Unterwasserwelt Projekt. Die Kinder lernten durch viele spielerische Aktivitäten die Unterwassertiere kennen, welche im grossen tiefen Meer leben. Dazu bastelten wir einige Unterwassertiere, schauten zusammen viele Bücher an und sangen Lieder. Die Gruppe wurde von Sebastian dem Seepferdli durch die Aktivitäten begleitet. Die Kinder halfen fleissig dabei, Unterwasserdekorationen zu basteln, welche wir im Gruppenzimmer aufhängten. 

Die Gruppe Zwirbelwind begann das neue Jahr ziemlich harmonisch. So liessen wir den Kindern Zeit und Freiraum sich ihrem Freispiel zu widmen. Viele Kinder erzählten von den Weihnachtsferien und begaben sich in spannende Rollenspiele, bei welchem sie sich gegenseitig Familienrollen zuteilten.

Nun freuen wir uns auf den Frühling, der uns in der Chinderinsle hoffentlich viele unbeschwerte Momente beschert.

Chinderinsle Barabu

Stationsstrasse 4
8906 Bonstetten

+41 43 536 75 77